Navigation und Service

Förderverein der Heimbachschule

Apfelsaft

Unser Nachbar Herr David Schweikert hatte uns angeboten auf seinem Grundstück, welches direkt an die Schulwiese grenzt, Äpfel zu ernten.

Nach der Ernte wurden sie zu Apfelsaft gepresst und wir haben nun 200 Liter Schulapfelsaft.
Herzlichen Dank gilt  dem Förderverein, der das Saftmachen finanzierte.

Apfelernte

Stand beim Dorffest 2022Stand beim Dorffest 2022

Gewaltpraevention



In Zusammenarbeit mit Herrn Michael Minder, Gewaltpräventionspädagoge, Lehrer und Ausbilder im Bundesverband Gewaltprävention und Selbstverteidigung e.V. starteten wir  ein Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungs-Projekt. Es fand an einem Vormittag im Februar 2022 für jede Klasse  statt. Im April gab es noch einen zweiten kürzeren Termin mit jeder Klasse. Auch die Vorbereitung der Kinder auf den Alltag in den weiterführenden Schulen fand hier einen Schwerpunkt.

Ein Elternabend mit Herrn Minder fand in zeitlicher Nähe des 2. Termins statt.


Corona:

„Was können wir den Kindern Gutes tun?“

Mit dieser Bitte trat zu Corona-Zeiten der Förderverein an uns. „Die Kinder müssen/mussten auf so vieles verzichten. Wir würden als Förderverein gerne etwas spenden.“

Gerne haben wir dieser Bitte entsprochen und nach einiger Zeit der Überlegung und Absprache konnten wir  im Auftrag des Fördervereins zwei „Basketballkörbe“ bestellen. Einen etwas kleineren für die Klassen 1 und 2 und einen großen für die Klassen 3 und 4. Jetzt wurden sie geliefert, aufgebaut und konnten von den Kindern in der Notbetreuung eingeweiht werden.

Herzlichen Dank dem Förderverein für das Engagement.

Basketballkorb vom Förderverein


Förderung von Nachhilfeunterricht

Voraussetzung:

  • Mitgliedschaft im Förderverein Heimbachschule Fluorn-Winzeln e.V.
  • Eine entsprechende Empfehlung für die Notwendigkeit einer Förderfachkraft muss schriftlich von der Schulleitung/Fachlehrerin vorliegen.
  • Antrag zur Förderung von Nachhilfe muss schriftlich beim Förderverein eingereicht werden. Ansprechpartner: Nadine Staiger
  • Der Förderunterricht darf nur von einer ausgebildeten Förderfachkraft erfolgen.  Eine Mitgliedschaft in einer Onlineplattform wird nicht gefördert.
  • Die Eltern selbst sind für die Besorgung der Förderfachkraft zuständig.
  • Die Erstattung erfolgt nach Vorlage der Rechnung oder des Vertrages direkt an die Eltern. Die Eltern sind selbst Vertragspartner des entsprechenden Anbieters.  Der Förderverein übernimmt hier keinerlei Rechte und Pflichten. Der Förderverein bezahlt gegen Nachweis den entsprechenden Stundensatz auf das Girokonto der Eltern.
  • Förderung 5,00 Euro je Stunde begrenzt für 6 Monate. Bei weiterem Bedarf muss ein neuer Antrag gestellt werden.

Förderung Nachhilfe

Den Förderverein gibt es seit 2003 an der Schule.

Ziel ist es, dabei mitzuhelfen, dass der Lebensraum Schule stetig verbessert wird. Als gemeinnütziger Verein dient die Arbeit allen Kindern der Heimbachschule Fluorn-Winzeln.

Engagierte Eltern, Lehrerinnen, Freunde und Unterstützer des Vereins sind maßgeblich daran beteiligt.

Der Förderverein gestaltet das Schulleben seit Jahren aktiv mit und setzt sich für vielfältige Projekte und Aktionen zum Wohle der Kinder an der Schule ein:

  •  Sponsor beim Schulfruchtprogramm
  •  Organisator und Sponsor eines Computerschreibkurses für die Viertklässler
  •  Kostenübernahme zahlreicher Pausenspielgeräte
  •  Bewirtung bei verschiedenen Anlässen
  • Kostenbeteiligung bei Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen
  • ...
  • Des Weiteren ist er für die Akquise von Fördergeldern zuständig (z.B. Adventsverlosung).

Förderverein der Heimbachschule Fluorn-Winzeln e.V.
Schulweg 10
78737 Fluorn-Winzeln


mail: foerderverein at heimbachschule.de

Flyer des Fördervereins

Beitrittserklärung Förderverein

Auf diese Weise können Sie uns auch unterstützen:

Schulengel.de

smile.amazon

Spielgeräte:

  • Spielgeräte

Instrumente gespendet von den Musikvereinen:

  • Spende der Musikvereine

Weckenmänner zum Nikolaustag:

  • Spende des Foerdervereins

Tastaturkurs für die Viertklässler:

  • Tastaturkurs mit Tablets
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK