Unterwegs im Advent
Auch in diesem Jahr wurde die Adventszeit schulintern ganz besonders gestaltet.
Jeden Montagmorgen versammelten sich alles Kinder im unteren Foyer zum gemeinsamen Singen. Manchmal gab es eine Geschichte, ein anderes Mal eine Schokoladenmeditation und zum Schluss noch eine Plätzchenmassage. Musikalisch begleitet wurden wir immer von Frau Lerch an der Geige und unserer FSJkraft Herr Maier am Klavier.
Am letzten Montag konnten wir dann alle 4 Strophen von „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gemeinsam singen. Dies war zugleich auch ein ganz besonderer „Schultag“. Im ganzen Haus wurde gebastelt. 3 von 5 Angeboten konnten sich die Kinder schon im Vorfeld aussuchen; in 2 Workshops wurde man dann eingeteilt. Klassenübergreifend aus allen 4 Klassenstufen trafen sich die Kinder und bastelten, nagelten, leimten, malten u.a. Es gab CD Schneemänner, Ton-Topfschneemänner, Tannenbäume aus Holz oder zum Nageln und natürlich noch Engel. Ein toller Vormittag!
Seit dem 24. Februar2022 ist die Welt eine andere!
Wir alle sind zutiefst erschrocken und erschüttert vom Angriff Putins gegen die Ukraine. Wir sehen ungläubig, traurig, wütend und fassungslos Bilder von zerstörten Häusern, Menschen und militärischem Vormarsch. In den letzten Jahren hatten wir in Deutschland mit Krieg kaum direkt zu tun. Krieg in Europa gab es lange nicht mehr. Wir sind besorgt und erleben eine besondere Herausforderung. In allen Klassen wurde und wird auch weiter dieses Thema in unterschiedlicher Art und Weise besprochen und dargestellt.
Heimbachschule
Die Heimbachschule ist eine teilweise zweizügige Grundschule mit aktuell 109 Schüler/innen aus den Ortsteilen Fluorn und Winzeln.
Fluorn-Winzeln ist eine Gemeinde mit derzeit ca. 3 200 Einwohnern, die am Rande des Schwarzwaldes liegt.
Seit 2015 besuchen die Kinder aus beiden Ortsteilen das Schulgebäude im Ortsteil Fluorn. Das ca. 50 Jahre alte Gebäude liegt am Ortsrand von Fluorn und bietet viele Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht. So gibt es neben großzügigen Klassenräumen zahlreiche zusätzliche Raumangebote wie z.B. eine Küche, einen Technikraum, einen Musikraum, einen Kreativraum und ein „Labor“. Den Namen "Heimbachschule" trägt sie seit 2014.
Seit 2016 ist die neu errichtete Mehrzweckhalle direkt neben der Schule. Diese und die Außenanlagen bieten ausgezeichnete Rahmenbedingungen für einen guten Sportunterricht.