-
Es geht wieder los: Donnerstags ab 26. Oktober 2023 um 17:00 bis 19:00 Uhr ab Klasse 3
Seit dem Schuljahr 2015/16 besteht die Modell-Eisenbahn-AG an unserer Schule. Sie wird geleitet von Roland und Markus Maier, beide begeisterte und sehr erfahrene Modellbahner, mit eigener, großer Anlage.
Wir treffen uns wöchentlich, donnerstags von 17 bis 19 Uhr im AG-Raum, neben dem Werkraum und basteln an der Schulanlage. Durch das Basteln werden die Feinmotorik und die Ausdauer trainiert. Genaues und sauberes Arbeiten wird eingeübt und die Phantasie wird gefördert. Und das Wichtigste: nur gemeinsam kommen wir zum Ziel. Übrigens, dieses Hobby ist auch für Mädchen bestens geeignet, denn das Fahren (Spielen) mit der Eisenbahn spielt bei uns fast keine Rolle (nur bei der Ausstellung)! Mitmachen können max. 15 Kinder, die gerne basteln und bis mindestens zu den Osterferien bereit sind, regelmäßig an den AG-Nachmittagen, teilzunehmen und sich an die Regeln halten. (Quatsch machen geht nicht, es stört die anderen beim Umgang von meist sehr teuren Materialien!)
Am 2. und 3. Dezember werden wir wieder mit einer Ausstellung, in der Schule, am internationalen Tag der Modelleisenbahn, teilnehmen.
hs-schulmodellbau@t-online.de
In jedem Jahr gibt es eine Exkursion zu einem interessanten Modellbahn-Hersteller oder einer besonderen Ausstellung. (Wir hatten schon Werksbesichtigungen bei FALLER in Gütenbach und MÄRKLIN in Göppingen, waren im Eisenbahnmuseum Schwarzwald in Schramberg, bei der
Schwarzwald-Modellbahn in Hausach, auf der IMA und bei Leonhard Weiss, unter dem Stopfexpress, ebenfalls in Göppingen).
Im Schuljahr 2017/18 hat die AG beim Wettbewerb „Spielen macht Schule“ vom ZNL gewonnen:
„Geduld und Ausdauer, Feinmotorik und Konzentration sind wesentliche Bereiche, die hier geschult werden. Darüber hinaus finden viele Inhalte der Fächer eine konkrete Anwendung: Anleitungen verstehen und umsetzen, Maßstab, Konstruieren, Stromkreis, gestalterisches und handwerkliches Arbeiten, um nur ein paar Bereiche direkt zu nennen.
Das kreative eigene Planen und Gestalten muss umgesetzt werden.
Kinder, die sonst nicht unbedingt zusammen arbeiten, lernen hier von- und miteinander, sie müssen sich auf etwas einigen und dann dieses Ziel miteinander angehen, einander helfen und sich unterstützen. Es geht nicht darum, dass einer seine Idee durchsetzt, sondern dass man bereit ist, miteinander daran zu arbeiten und dies auch zu reflektieren. Misserfolge werden sicher nicht ausbleiben, auch damit umgehen zu lernen ist notwendig und in der Gemeinschaft wichtig.
Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich auch der Stolz, der dann den Kindern ins Gesicht geschrieben steht, wenn sie das erste Mal ihre Anlage zum Laufen bringen und dann gar der Öffentlichkeit vorstellen.“
Am 02.12.2017, dem Internationalen Tag der Modelleisenbahn, zeigte sich die AG das erste Mal der Öffentlichkeit durch eine ganztägige Ausstellung in der Schule.
Auch im Jahr 2018 war die AG wieder am Tag der Modelleisenbahn präsent: