Jedes Jahr bilden wir Schülerinnen und Schüler dazu aus, diesen Dienst in den großen Pausen wahrzunehmen. Nach einem festen Plan sind jeweils zwei SchülerInnen in jeder Pause unterwegs. Ausgestattet mit ihrem Rucksack sind sie bei kleinen Unfällen gleich an Ort und Stelle.
Wunden versorgen, Köpfe kühlen, aber auch Trösten und Beruhigen als Pflaster für die Seele sind Aufgaben, die unsere Schulsanitäter mit Leidenschaft und Stolz erfüllen. Das abschließende Dokumentieren ins Verbandbuch darf ebenfalls nicht fehlen und wird mit einer Selbstverständlichkeit übernommen. Das Selbstbewusstsein und das Einfühlungsvermögen dieser engagierten SchülerInnen werden gestärkt und sie entwickeln mit der Zeit ein Auge für Gefahrenpotenziale in ihrem Umfeld und übernehmen somit soziale Verantwortung für unsere Schule.
Wichtig ist auch, dass unsere Schulsanitäter erfahren, wie sich ein Verletzter fühlt, wenn er am Boden liegt und wie gut es tut, wenn die helfende Hand kommt und tröstende Gesten spendet. Sowohl helfende als auch verletzte Kinder erfahren, wie sich Mitmenschlichkeit anfühlt und werden in ihrer sozialen und emotionalen Intelligenz gefördert.